Ein kleiner Rückblick…..und ein großes Dankeschön!

Nun ist es ziemlich genau ein halbes Jahr her, das ich meinen ersten „gewerblichen“ Sud durch den Braukessel geschickt habe.

Es hat sich in dieser Zeit einiges getan, ich habe viel dazu gelernt und die Begeisterung für das Brauen ist weiter gestiegen.

Klar gab es auch kleinere Ärgernisse und Missgeschicke, aber die gehören ja dazu. Außerdem konnte ich daraus lernen.

 

Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.

Winston Churchill

 

Auch in Hinblick auf die behördlichen Verpflichtungen kann ich sagen, dass der Aufwand sich in Grenzen hält. Nachdem ich mir die Formulare, Internetseiten und Faxnummern hinterlegt, bzw gespeichert habe, flutscht dass doch sehr ordentlich.

Zum Thema Behörde darf ich an dieser Stelle auch mal ein kleines Lob aussprechen. Bei jeglichen Nachfragen wurde ich am Telefon durchweg ausführlich und freundlich beraten! Das fängt beim örtlichen Ordnungsamt an, geht über die Lebensmittelkontrolle und sogar bis zum Zoll.

Viele von mir erdachte Rezepte sind zusehends mutiger geworden. Die anfängliche Angst davor, den „gewöhnlichen“ Biertrinker damit zu verschrecken, hat sich glücklicherweise nicht erfüllt. Im Gegenteil, das bisherige  Feedback ermutigt und motiviert mich in dieser Richtung weiter zu arbeiten.

Auch technisch hat sich einiges getan. Ein Rührwerk und eine motorisierte Malzmühle haben Einzug gehalten. Ich habe mir diverse 15 und 50l-Stahlfässer zugelegt und eine CO2-Anlage aufgerüstet. Temperatursteuerung und Kühlschränke…..jetzt wo ich es schreibe fällt mir erst so richtig auf WAS sich alles getan hat!

Last but not least: ich habe ein neues Logo! Im Laufe der Entwicklung wurde mir klar, dass mein altes Logo zwar exzellente Dienste vollbracht hat, es nun aber Zeit ist „erwachsen“ zu werden.

 

Kurzum, ich bin mit dem jetzigen Ist-Zustand mehr als zufrieden! Ich würde gerne noch viel mehr Zeit in das Projekt investieren, aber der Hauptberuf will ja auch erledigt werden.

Ein kleiner Blick in die Zukunft. Neben der Teilnahme am Hobbybrauer-Wettbewerb anlässlich der CraftBeerMesse Mainz im November stehen noch ein Stadtfest in Gladenbach im mittelalterlichem Gewande und meine erste Tasting-Veranstaltung an. Ich habe also allen Grund zur Freude!!

 

©
Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit.

Karl Barth

 

In diesem Sinne ist es mir ein echtes Bedürfnis hier mal einen Dank an meine direkten Wegbegleiter und Helfer (in der Not) auszusprechen!

Vorne weg mein geliebtes Weib! Hätte sie nicht vor drei Jahren beschlossen einen Food-Blog Schlemmerkatze zu starten, dann wäre vieles anders oder erst gar nicht zu Stande gekommen. Sie hat mich ermutigt, beraten, Ideen beigesteuert, war kreativ wo mir die Kreativität fehlte, ist bei Bedarf Sekretärin und Buchhalterin, Motivationscoach und letztendlich meine kritischste Bierverkosterin.

Desweiteren mein Kumpel Paul! Aus einer zufälligen Bekanntschaft auf Instagram ist eine echte Freundschaft geworden! Vereint in der Begeisterung für Bier und das Brauen. Paul braut auf der Braueule 2 unter Friedies Brauhaus und konnte mir in etlichen ratlosen Momenten mit seiner Erfahrung zur Seite stehen. Sein Braustil war etwas völlig neues für mich und ich staune noch heute über seine kreativen Biere, die ich glücklicherweise regelmäßig zum Kosten bekomme. Dem ersten Kollaboration-Sud werden hoffentlich noch viele folgen.

Dann die liebe Eva von Zweiklein. Eva stand mir in einem Bereich zur Seite, in dem ich schlichtweg unbegabt bin. Grafik-/Webdesign, Logoerstellung etc. (Schaut doch mal bei ihr rein, insbesondere, wenn ihr euch mit Heiratsgedanken beschäftigt). Sie hat es trotz eines vollen Auftragsbuches geschafft, sowohl meine beiden Logos, als auch die nun zum Einsatz kommenden Bieretiketten zu gestalten. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden und die Vorstellung des neuen Logos hat mir schlichtweg die Sprache verschlagen. Und so wird zukünftig das Etikett auf meinen Flaschen aussehen…

Auf bald, vielleicht ja auch auf ein oder zwei Bierchen,

euer Brauonkel

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert