Braukurse

 

Wolltet ihr schon immer mal euer eigenes Bier brauen? Dann könnt ihr ab sofort einen Braukurs bei mir buchen. Das Ganze wird kein hochwissenschaftliches Seminar, also keine Sorge falls ihr euch noch nicht näher mit dem Thema „Bier brauen“ beschäftigt habt. Alles was ihr braucht ist ein bisschen Zeit, gute Laune und ein paar nette Mitstreiter, die sich für Bier begeistern lassen. Ihr könnt den Brautag als Familienerlebnis planen, als besonderes Firmenevent mit netten Kollegen oder auch einfach nur mit euren besten Freunden. Am Ende des Tages haben wir in jedem Fall Bier gebraut, Bier getrunken und sicher eine Menge Spaß zusammen gehabt!

Vor ein paar Wochen habe ich den ersten Testlauf gestartet, um mal zu sehen ob auch alles so klappt wenn man nicht in den eigenen vier Wänden braut. Ich wurde von den Gastgebern bestens empfangen und die „Outdoor-Braustätte“ war perfekt vorbereitet. Ein großer Tisch (sogar in Waage), Strom und Wasser waren schon bereitgestellt. Braukessel, Malz, Hopfen und sonstiges Zubehör hatte ich ja im Gepäck. Mit vielen fleißigen Händen war in kurzer Zeit alles soweit vorbereitet, dass es auch schon losgehen konnte.

So könnte dann auch ein Brautag bei euch zu Hause aussehen…

Erster Schritt: Malz schroten! Worauf es dabei ankommt und welche Eigenschaften die unterschiedlichen Malze haben, erzähle ich euch beim Braukurs.

Zweiter Schritt: Maischen! Auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten und ihr erfahrt welche Temperatur das Wasser idealerweise je nach Biertyp haben sollte.

Dritter Schritt: Abläutern! Das ist sozusagen der Filtrationsvorgang bei dem die festen von den flüssigen Bestandteilen der Maische getrennt werden. Hierbei erkläre ich euch warum man einen Nachguss macht und was genau eigentlich die „Würze“ ist.

Vierter Schritt: Würze kochen! Jetzt wird es langsam Bier, denn der Hopfen kommt ins Spiel. Warum man zwischen Bitterhopfen und Aromahopfen unterscheidet, wisst ihr spätestens jetzt.

Fünfter Schritt: Whirlpool! Hier ist nochmal Handarbeit gefragt und nein – wir setzten uns nicht zusammen zur Entspannung in den Braukessel 😉

Sechster Schritt: Abfüllen! Die fertige Würze wird nun runtergekühlt und ins Gärfass gefüllt. Hiermit endet der Brautag und ihr müsst euch nun ein paar Wochen gedulden bis euer Bier fertig ist.

Das Gärfass nehme ich im Anschluß mit nach Hause und gebe die Hefe hinzu. Das Bier wird dann unter idealen und vorallem stabilen Temperaturbedingungen bei mir vergoren. Anschließend fülle ich es ab und jeder Teilnehmer bekommt ein Sixpack mit dem fertigen Bier.

Habt ihr Lust auf einen Brautag mit mir? Dann schreibt mir einfach eine Email info@braumanufaktur-schaefer.de oder ruft mich an. Die wichtigsten Infos fasse ich nochmal für euch zusammen.

Der Braukurs

  • Teilnehmerzahl 8-14
  • Gastgeber stellt Wasser, Strom und die Location
  • auf Wunsch gibt es zwischendurch ein Mini-Tasting von 2 Bieren
  • jeder Teilnehmer erhält ein Sixpack vom fertigen Bier
  • Dauer ca. 7 Stunden
  • Preise auf Anfrage

Da es zwischendurch immer Pausen gibt, in denen einfach nichts zu tun ist könnt ihr selbstverständlich den Grill anwerfen, eine Brotzeit organisieren oder wir können zusammen ein Mini-Tasting einstreuen. Falls ihr eine eingeschworene Truppe seid und das Bier am Ende lieber gezapft trinken wollt, kann ich anstelle der Sixpacks natürlich auch ein Fass befüllen.

…und manchmal schließt man an einem solchen Brautag auch ganz besondere Freundschaften…

Ich freue mich von euch zu hören,

Euer Onkel