Blumenkohl im Bierteig

Blumenkohl im Bierteig

Seid gegrüßt, werte Bierfreunde! Darf ich euch eine Portion Blumenkohl im Bierteig anbieten? Meine Frau war mal wieder kreativ und hat (bei 35°C im Schatten) das Frittieren für uns entdeckt. Ich hätte mich aktuell zwar mehr über eine neue Eiskreation gefreut, aber ich will ja nicht meckern. Frittiert wurde hier bislang sehr selten, aber wenn dann ausschließlich auf dem Grill. Und heute war es leckerer Blumenkohl im Bierteig.

Kochen mit Bier ist nicht immer ganz einfach, da der Hopfen bei hohen Temperaturen nachbittert und eine Soße auch schnell ungenießbar machen kann. Wenn man also einen Bierteig zum Frittieren machen will, sollte man vielleicht nicht unbedingt ein Pils nehmen auch wenn das in vielen Rezepten so drin steht. Und wenn man dann liest 50 ml Bier werden mit 200 ml Wasser verdünnt, frage ich mich wieso man überhaupt Bier in den Teig gibt….

Blumenkohl im Bierteig

In diesem Bierteig hier ist NUR Bier und darf deshalb auch wirklich BIERTEIG heißen, wenn ihr mich fragt. Außerdem kommen neben dem Mehl auch noch gemahlene Haselnüsse dazu und da ich Bier, Blumenkohl und Nüsse sehr gern mag ist das eine echt leckere Angelegenheit! Solltet ihr keinen Blumenkohl mögen, könnt ihr natürlich auch einfach was anderes in den Teig tunken. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

In diesem Teig steckt übrigens das „all-time-favourite“-Helle meiner Frau: Bayreuther Hell*! Ich habe schon mehrfach versucht ihr andere „Helle“ schmackhaft zu machen, aber meistens ernte ich dafür nur einen abschätzigen Blick. Wenn sie sich einmal festgelegt hat, dann kann ich ihre Biermeinung nur schwer verändern 😉

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren. Macht gern ein Foto davon und lasst es mir zukommen. Gerne könnt ihr mich auch in den Sozialen Medien markieren, damit ich eure Werke betrachten kann. Ich freue mich immer über euer Feedback.

Blumenkohl im Bierteig

Blumenkohl im Bierteig

Gericht Kleinigkeit
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Blumenkohl
  • 80 g gemahlene Haselnüsse
  • 120 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 220 ml Bier
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Frittieren

Für den Joghurt-Zitronen-Dip

  • 250 g Naturjoghurt
  • 1/2 Zitrone
  • 5 Blättchen Zitronenmelisse
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und zur Seite stellen.
  • Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Bier in eine Schüssel geben. 3 Prisen Pfeffer sowie 1/2 TL Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt etwa eine Stunde quellen lassen.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen. Den Teig einmal kräftig durchrühren. Sollte er zu fest sein, kann man noch etwas Bier hinzufügen. Die Konsistenz sollte wie ein zäher Waffelteig sein, damit der Teig auch gut am Blumenkohl haften bleibt.
  • Die Blumenkohlröschen in den Teig tunken, etwas abtropfen lassen und im heißen Öl goldbraun frittieren.

Für den Joghurt-Zitronen-Dip

  • Die Zitronenschale abreiben und anschließend auspressen. Zitronenmelisse fein hacken.
  • Joghurt, Zitronensaft, Zitronenabrieb und die Zitronenmelisse miteinander verrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  • Den Blumenkohl mit dem Dip servieren und nach Belieben noch ein paar Granatapfelkerne darüber geben.
Keyword Blumenkohl im Bierteig

Blumenkohl im Bierteig

Guten Appetit und Prost,

euer Onkel